Online Video: 36 Mio. Deutsche sehen im August mehr als 6 Mrd. Videos im Internet
Wie ots und PRNewswire melden deckt Google Sites 43 Prozent des deutschen Online-Video-Markts ab: Im genannten Zeitraum wurden 2,7 Milliarden Videos auf YouTube.com konsumiert
comScore, Inc. einer der Marktführer auf dem Gebiet der Messung der digitalen Welt, veröffentlichte die aktuellen Daten des comScore-Dienstes Video Metrix. Im August 2009 haben 35,7 Millionen Internet-User in Deutschland jeweils mindestens ein Video online betrachtet. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies einen Zuwachs von 38 Prozent.
Bedingt durch die Popularität von YouTube.com (99,5 Prozent aller Videos von Google Sites wurden auf YouTube.com aufgerufen) erfuhr Google Sites einen Zuwachs von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit konnte der Dienst seine Position als führender Anbieter von Online-Video-Content in Deutschland weiter festigen. An zweiter Stelle folgten mit 10,6 Millionen Nutzern (ein Plus von 19 Prozent) die Universal Music Group sowie die beiden deutschen Anbieter ProSiebenSat1 und RTL, die 10,6 beziehungsweise 5,6 Millionen Deutsche mit ihren Inhalten begeistern konnten. Unter den Top Ten der Online-Video-Anbieter verzeichnete die Deutsche Telekom das schnellste Wachstum: Im vergangenen Jahr stieg dort die Zahl der Nutzer von Online-Video um 495 Prozent auf 3 Millionen im August 2009.
Die wichtigsten Online-Video-Plattformen in Deutschland, geordnet nach
der Gesamtzahl der Einzelzugriffe (000)*
August 2009 - August 2008
Deutschland - Alter 15+, Zuhause & Arbeitsplatz**
Quelle: comScore Video Metrix
Web-Property Aug 08 Aug 09 % Veränderung
Gesamtzahl der Einzelzugriffe 25.958 35.745 38 %
Google Sites 16.652 24.125 45 %
Universal Music Group 8.879 10.609 19 %
ProSiebenSat1 Sites 4.007 10.565 164 %
RTL Group Sites 4.449 5.644 27 %
Fox Interactive Media 1.342 4.440 231 %
Microsoft Sites 1.915 3.972 107 %
Axel Springer AG 1.083 3.491 222 %
MEGAVIDEO.COM 2.090 3.067 47 %
Deutsche Telekom 504 2.997 495 %
Amazon Sites 797 2.223 179 %
* Die Rankings basieren auf Sites, die Video-Content anbieten; nicht
berücksichtigt wurden Video-Server-Netzwerke. Erfasst wurden Online-
Videos, die im Streaming-Format oder als progressive Downloads
angeboten werden.
** Nicht erfasst wurden Internet-Aktivitäten an öffentlichen Computern,
z. B. in Internet Cafés oder der Zugriff über Mobiltelefone oder PDAs.
Der Deutsche Online-Video Kosument betrachtete im August im Schnitt 178 Videos
Im August 2009 riefen die 36 Millionen Online-Video-Konsumenten in Deutschland 6,4 Milliarden Videos ab, d. h. jeder Besucher betrachtete durchschnittlich 178 Videos. Auch hier lag Google Sites mit 2,8 Milliarden abgerufenen Videos an der Spitze und repräsentiert 43 Prozent des Gesamtmarkts für Online-Videos in Deutschland. An zweiter Stelle konnte sich ProSiebenSat1 mit einem Anteil von 2,6 Prozent platzieren, gefolgt von Megavideo.com mit einem Marktanteil von 1,6 Prozent und RTL Group (1,3 Prozent).
Die wichtigsten deutschen Online-Video-Plattformen, geordnet nach der
Gesamtzahl der abgerufenen Videos*
August 2009
Ganz Deutschland - Alter 15+, Zuhause und am Arbeitsplatz**
Quelle: comScore Video Metrix
Web-Property Videos (000) Anteil Videos (%) Videos pro Zuschauer
Internet gesamt:
Gesamtzahl der
Zuschauer 6.369.541 100,0% 178
Google Sites 2.759.630 43,3% 114
ProSiebenSat1
Sites 163.764 2,6% 15
Megavideo.com 101.604 1,6% 33
RTL Group Sites 81.269 1,3% 14
Universal Music
Group 65.590 1,0% 6
Microsoft
Sites 36.086 0,6% 9
Axel Springer AG 28.429 0,4% 8
Deutsche Telekom 19.989 0,3% 6
Marquard Media AG 19.475 0,3% 28
Fox Interactive
Media 18.812 0,3% 4
* Das Ranking basiert auf Anbietern von Video-Content; Ausgenommen sind
Video-Server-Netzwerke. Erfasst wurden Online-Videos, die im
Streaming-Format oder als progressive Downloads angeboten werden.
** Nicht erfasst wurden Internet-Aktivitäten an öffentlichen Computern,
z. B. in Internet Cafés oder der Zugriff über Mobiltelefone oder PDAs.
Weitere bemerkenswerte Ergebnisse im August 2009:
- Die User von Online-Videos schauten im Lauf des Monats durchschnittlich
16 Stunden Videos (ein Zuwachs von 86 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr).
- Männer im Alter von 15 bis 24 Jahren nutzen Online-Videos am
intensivsten - jeder von ihnen konsumierte im August ungefähr 24
Stunden Online-Video.
- 24 Millionen Zuschauer konsumierten 2,7 Milliarden Videos auf
YouTube.com (115 Videos pro Zuschauer).
- Weibliche Nutzer über 55 Jahre sahen im August in Deutschland auf
Youtube.com durchschnittlich 105 Videos, Männer über 55 nur 75 Videos.
- Die durchschnittliche Dauer von Online-Videos betrug in Deutschland im
August 2009 5,3 Minuten (23 Prozent länger als die durchschnittliche
Dauer im Dezember 2008).
Ein Gedanke zu „Online-Videos: Google beliebteste Anlaufstelle in Deutschland“
Besonders interessant finde ich die Tatsache, dass megavideo.com noch vor RTL Group liegt. Was ist denn überhaupt megavideo? Sieht aus wie einer der Anbieter von kino.to. Kann das sein?